AGE-Analyse

Diabetes mellitus sowie – daraus auch folgende – kardiale Probleme wie koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz lassen sich oft auf Stoffwechselerkrankungen zurückführen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel, wie er bei Diabetes vorliegt, kann durch Glykation verursacht sein – ein Prozess der exogen oder endogen erfolgen kann, also außerhalb oder innerhalb des Körpers.

Bei der „inneren“ Glykation reagieren im Wesentlichen Fructose und Galactose unkontrolliert mit körpereigenen Proteinen ohne Beteiligung von Enzymen. Was entsteht, sind die sogenannten advanced glycation end products (AGE), Risikomoleküle für den Zellalterungsprozess.

 

Anreicherung der AGE

Problematisch ist, dass durch die Anreicherung der advanced glycation end products über die Zeit, insbesondere bei einem erhöhten Blutzuckerwert, Zellen und Gewebe geschädigt werden können. Unter Umständen verändern sich hierdurch die großen Blutgefäße und eine Arteriosklerose entsteht – und aus dieser das Risiko einer koronaren Herzkrankheit (KHK) und eines Herzinfarktes.

 

Auffälligkeiten erkennen

Durch unsere AGE-Analyse haben wir die Möglichkeit, entsprechende Auffälligkeiten festzustellen. Um Stoffwechselstörungen und Gefäßverkalkungen zu erkennen, betrachten wir insbesondere den Vernetzungsgrad des Bindegewebes unter der Haut.

AGE Analyse.JPG