Gefäßsteifigkeit PWV

Knöchelarm-Index

Der sogenannte Knöchel-Arm-Index (englisch: ABI, Ankle Brachial Index) gehört zu den aussagekräftigsten Methoden zur Erkennung von Durchblutungsstörungen. Die Messung des Knöchel-Arm-Index ist schmerzfrei und entdeckt in Minutenschnelle auch bisher symptomfreie Patienten. Sie beruht auf der gleichzeitigen Messung und automatischen Verrechnung des Arteriendrucks in Armen und Beinen. Dabei kann zusätzlich die Pulswellengeschwindigkeit (PWV) gemessen werden, welche Aufschluss über die Steifigkeit der Gefäße gibt.

Was können die Messergebnisse aussagen?

Ein ABI-Wert unter 0,9 weist auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch bekannt als „Schaufensterkrankheit“, hin. Die PAVK ist wiederum ein Signal für Atherosklerose und geht mit einem erhöhtem Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall einher.

Die PWV ist ein wichtiger Parameter, um frühzeitig Gefäßschäden zu erkennen, z.B. durch dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte.

Durch optimale Vorsorge und regelmäßige Kontrolle kann eine Gefäßerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt werden. So kann das Fortschreiten der Krankheit gebremst und ein Herzinfarkt oder Schlaganfall vermieden werden.

 

Knöchel-Arm-Index

Knöchel-Arm-Index (GOÄ 643, 644)

ABI1 Knochel Arm Index

 

ab 31,46 EUR